Azulfidine

Azulfidine

Dosierung
500mg
Paket
360 pill 270 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Azulfidine ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Azulfidine wird zur Behandlung von Colitis ulcerosa und rheumatoider Arthritis eingesetzt. Das Medikament ist ein intestinaler Antiphlogistik mit Sulfasalazin.
  • Die übliche Dosierung von Azulfidine liegt bei 1–2 g pro Tag bei colitis ulcerosa und 0,5 g pro Tag zu Beginn bei rheumatoider Arthritis.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 6–12 Wochen.
  • Die Wirkungsdauer beträgt je nach Anwendung mehrere Monate bis Jahre.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Hautausschläge.
  • Möchten Sie Azulfidine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Grundlegende Informationenen zu Azulfidine

  • INN (Internationaler freier Name): Sulfasalazin
  • Verfügbare Markennamen in Deutschland: Azulfidine, Sulfasalazin Heumann
  • ATC-Code: A07EC01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, 500 mg
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Heumann Pharma, Actavis
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx-Klassifikation: Verschreibungspflichtig (Rx)

Risikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Es gibt spezifische Risikogruppen, bei denen die Anwendung von Azulfidine besondere Vorsicht erfordert. Schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko für verschiedene Hautreaktionen, die unter Umständen das Wohlbefinden sowohl der Mutter als auch des ungeborenen Kindes beeinträchtigen können. Daher ist eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt notwendig. Diese Warnungen gelten auch für stillende Mütter, da Sulfasalazin in die Muttermilch übertreten kann. Hier ist eine Evaluation der Risiken unerlässlich. Ebenso sollten Senioren und multimorbide Patienten besondere Aufmerksamkeit erhalten. Hier besteht ein höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Nausea, Übelkeit und eine mögliche Verschlechterung bestehender Erkrankungen. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind daher ratsam.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Wenn es um die Auswirkungen von Azulfidine auf Aktivitäten wie das Fahren geht, gilt es, mehrere Punkte zu beachten. Der Wirkstoff kann die Reaktionszeit und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen, was beim Fahren gefährlich sein kann. Vor allem in der Anfangsphase der Behandlung sollte auf eine erhöhte Vorsicht geachtet werden. Zusätzlich ist der Konsum von Alkohol in Verbindung mit Azulfidine nicht zu empfehlen. Alkohol kann die Nebenwirkungen verstärken und zu schwerwiegenden Reaktionen führen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwindel und Übelkeit, die das Fahren erheblich beeinträchtigen könnten.

Q&A — “Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?”

Die Frage, ob das Fahren nach der Einnahme von Azulfidine sicher ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es wird jedoch dringend empfohlen, mindestens einige Stunden nach der Einnahme zu warten, um mögliche Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit zu vermeiden. Wer bisher keine Erfahrung mit dem Medikament hat, sollte im Zweifelsfall die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie sich unsicher sind.

Anwendungsgrundlagen

INN, Markenname (in Deutschland verfügbare Präparate)

Sulfasalazin ist der internationale nicht-proprietäre Name (INN) des Wirkstoffs, der häufig zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa eingesetzt wird. In Deutschland sind Präparate erhältlich, die diesen Wirkstoff enthalten, darunter unter anderem die Markennamen Sulfasalazin und Sulfasalazin Heumann.

Beide Varianten bieten in der Regel Tabletten mit einer Dosierung von 500 mg an. Der Wirkstoff ist bekannt dafür, Entzündungen zu reduzieren und kann bei verschiedenen Erkrankungen wirksam sein, einschließlich der Remissionserhaltung bei Rheumatoider Arthritis (RA) und juveniler idiopathischer Arthritis (JIA). Ein potenzieller Vorteil ist die gute Verträglichkeit, die bei der Anwendung im Gastrointestinaltrakt zu beobachten ist.

Zusätzlich gibt es internationale Marken wie Azulfidine, die mit unterschiedlichen Darreichungsformen und Dosierungen angeboten werden. Diese Variationen sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Bedürfnissen von Patienten gerecht zu werden. Der Einsatz von Azulfidine und ähnlichen Produkten ist gut untersucht, und Erfahrungsberichte evaluieren die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen.

Rechtliche Einstufung (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

Im deutschen Gesundheitswesen unterliegt Sulfasalazin einer strengen rezeptpflichtigen Regelung. Das bedeutet, dass das Medikament nur mit einer ärztlichen Verschreibung erhältlich ist. Dies stellt sicher, dass Patienten eine geeignete medizinische Überwachung haben und die Risiken einer falschen Anwendung minimiert werden.

Die rechtliche Einstufung gilt für alle in Deutschland erhältlichen Präparate, einschließlich Azulfidine. Für viele Patienten kann diese Rezeptpflicht eine Hürde darstellen, gleichzeitig schützt sie jedoch vor möglichen Fehlanwendungen des Medikaments. Apotheken sind verpflichtet, die Verschreibung zu überprüfen, bevor sie das Arzneimittel abgeben. Diese Maßnahme ist insbesondere wichtig, da Sulfasalazin, wie viele andere Medikamente, das Potenzial für Nebenwirkungen birgt.

Das BfArM, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, hat die zuständigen Regularien für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland festgelegt. Die Vorschriften gewährleisten, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von Sulfasalazin bewahrt bleibt. Patienten, die an Krankheiten wie Rheumatoider Arthritis oder Colitis ulcerosa leiden, sollten daher sicherstellen, dass sie eine verlässliche ärztliche Begleitung in Anspruch nehmen, um den bestmöglichen Nutzen aus der Therapie zu ziehen und mögliche Risiken zu minimieren.

Dosierungsanleitung

Standardregimes (E-Rezept, Hausarzt)

Die Dosierung von Azulfidine, dem bekannten Wirkstoff Sulfasalazin, richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung. Für Ulzerative Kolitis beträgt die initiale Dosis 1-2 g pro Tag, aufgeteilt in mehrere Einnahmen. Der übliche Erhaltungsdosis liegt bei 2 g täglich, in schwereren Fällen kann sie auf bis zu 4 g erhöht werden.

Für Rheumatoide Arthritis beginnt die dosis bei 0,5 g täglich, die dann schrittweise erhöht wird, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Die Wartungsdosis beträgt im Durchschnitt 2 g pro Tag, wobei die maximale Dosis bei 3 g liegt.

In Deutschland wird das E-Rezept-System verwendet, das es ermöglicht, Rezepte digital zu übermitteln. Dies erleichtert die Zugänglichkeit und Verwaltung der Medikation, besonders für chronische Krankheiten wie Ulzerative Kolitis und Rheumatoide Arthritis.

Anpassungen bei Komorbiditäten (Diabetes, Bluthochdruck)

Wenn Patienten bereits an Komorbiditäten wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden, ist eine sorgfältige Dosierungsanpassung notwendig. Es wird empfohlen, die Behandlung mit Azulfidine in enger Abstimmung mit einem Arzt zu gestalten. Hier einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Bei Diabetes sollten regelmäßige Blutzuckermessungen erfolgen, da Azulfidine die Blutzuckerkontrolle beeinflussen kann.
  • Patienten mit Bluthochdruck müssen ihre Blutdruckwerte regelmäßig überprüfen, da mögliche Wechselwirkungen auftreten können.
  • Elderly patients are typically advised to start with a lower dosage, adjusting based on tolerance and monitoring.

Q&A — “Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?”

Es kann vorkommen, dass eine Dosis von Azulfidine vergessen wird. In solchen Fällen ist es wichtig: Nehmen Sie die vergessene Dosis frühzeitig ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden. Verdoppeln Sie die Dosis niemals, um eine versäumte Einnahme nachzuholen. Dies dient dazu, mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Bauchschmerzen zu vermeiden, die durch eine zu hohe Dosis auftreten können.

Städteverzeichnis für Azulfidine Bestellungen

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage