Cefixim

Cefixim

Dosierung
100mg 200mg
Paket
60 pill 50 pill 40 pill 30 pill 20 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cefixim ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Cefixim wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt.
  • Die übliche Dosis von Cefixim beträgt 400 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall.
  • Würden Sie gerne Cefixim ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Internationaler Freiname (INN) Cefixim
Marken Namen verfügbar in Deutschland Cefixim AL, Cefixim HEXAL, Cefixim-ratiopharm
ATC Code J01DD08
Formen & Dosierungen Tabletten, Saft, Granulat
Hersteller in Deutschland Hexal AG, ratiopharm GmbH, der Arzneimittelhersteller
Registrierungsstatus in Deutschland Zulassung durch das BfArM
OTC / Rx Klassifizierung Rezeptpflichtig

Hohe Risikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Es ist unerlässlich, dass bestimmte Risikogruppen vorsichtig sind, wenn es um die Einnahme von Cefixim geht. Schwangere Frauen sollten sich vor der Einnahme mit ihrem Arzt besprechen, da es potenzielle Risiken für das ungeborene Kind geben kann. Auch Senioren und multimorbide Patienten müssen auf eventuelle Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten, da sie möglicherweise bereits geschwächte Organsysteme haben. Die Sicherheit und Verträglichkeit des Antibiotikums Cefixim in diesen Gruppen muss immer von einem spezialisierten Arzt beurteilt werden.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Bei der Einnahme von Cefixim ist es wichtig, gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Dies schließt die Frage ein, ob nach der Einnahme Auto gefahren werden kann. In vielen Fällen ist es möglich, jedoch sollte dies mit einem gewissen Maß an Vorsicht geschehen. Alkohol kann die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Deshalb empfiehlt es sich, während der Therapie mit Cefixim auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Es ist ratsam, die eigene Reaktion auf das Medikament nach der Einnahme abzuwarten, bevor man sich entscheidet, ein Fahrzeug zu führen.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Antwort: Ja, aber Vorsicht ist geboten. Es ist wichtig, die individuelle Verträglichkeit von Cefixim zu beachten und sich nicht in Gefahr zu bringen, insbesondere bei komplexen körperlichen Reaktionen.

Grundlagen der Anwendung

Wenn es um die Behandlung von bakteriellen Infektionen geht, stehen Antibiotika wie Cefixim ganz oben auf der Liste. Aber was genau ist Cefixim, und was muss beim Einsatz beachtet werden? Diese Grundlagen werden hier näher betrachtet.

INN, Markennamen (in Deutschland verfügbare Präparate)

Cefixim, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine, wird in Deutschland unter verschiedenen Handelsnamen angeboten. Zu den gängigen Präparaten zählen:

  • Cefixim 200 mg (z.B. Cefixim Stada)
  • Cefixim 400 mg (z.B. Cefixim STADA 400 mg Filmtabletten)
  • Cefixim 500 mg (z.B. Cefixim AL 500 mg Saft)

Diese Produkte sind typischerweise in Form von Tabletten oder Suspensionen für Kinder erhältlich. Cefixim ist bekannt für seine Wirkung gegen eine Vielzahl von Bakterien, darunter auch solche, die Harnwegsinfektionen oder Chlamydieninfektionen verursachen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen von unkomplizierten Harnwegsinfektionen bis hin zu bakteriellen Atemwegserkrankungen.

Rechtliche Einstufung (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

In Deutschland unterliegt Cefixim der Rezeptpflicht. Das bedeutet, dass zur erstmaligen Verschreibung eine ärztliche Verordnung notwendig ist. Die Apothekenpflicht gewährleistet zudem, dass die Abgabe nur über offizielle Arzneimittelversorgungsstellen erfolgt.

Der Bundessicherheits- und Arzneimittelbehörde (BfArM) ist verantwortlich für die Regulierung und Freigabe von Cefixim und anderen Antibiotika. Besonders wichtig ist, dass diese Medikamente nur in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden, um Resistenzen zu vermeiden. Die Verschreibung durch einen Arzt sorgt dafür, dass die medizinische Notwendigkeit geprüft wird und Alternativen besprochen werden können.

Die häufigsten Anwendungsgebiete und Dosierungen lauten:

  • Harnwegsinfektionen: 200 mg bis 400 mg einmal täglich
  • Chlamydieninfektionen: 400 mg täglich über eine Dauer von 7 bis 14 Tagen

Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen, da hier eine Anpassung der Dosierung notwendig sein kann. Selbstmedikation, auch durch online erworbene Produkte, kann Risiken mit sich bringen.

Insgesamt ist Cefixim ein effektives Antibiotikum, dessen Anwendung gut überlegt sein sollte, um die Wirksamkeit zu maximieren und Resistenzentwicklungen entgegenzuwirken.

Dosierungsleitfaden

Die richtige Dosierung von Cefixim ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Häufige Fragen von Patienten drehen sich um die richtige Anwendung, besonders bei speziellen Gesundheitszuständen. Im Folgenden wird ein Überblick über Standarddosierungen und notwendige Anpassungen gegeben.

Standardregimen (E-Rezept, Hausarzt)

Für die Behandlung mit Cefixim gibt es festgelegte Standarddosierungen, die von der jeweiligen Indikation abhängen:

  • Harnwegsinfektionen: 400 mg einmal täglich für Erwachsene.
  • Gonorrhoe: 400 mg einmal täglich oder in Kombination mit Azithromycin, abhängig von der Schwere der Infektion.
  • Chlamydieninfektionen: 400 mg einmal täglich über eine Dauer von 7 Tagen.

Es ist wichtig, die Dosierung in Absprache mit dem Arzt festzulegen, um die effektivste Behandlung zu gewährleisten.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck)

Bei bestimmten Begleiterkrankungen, wie z.B. Diabetes oder Bluthochdruck, kann eine Anpassung der Cefixim-Dosierung erforderlich sein:

  • Diabetes: Patienten mit Diabetes sollten gelegentlich ihren Blutzuckerspiegel überwachen, da Antibiotika die Werte beeinflussen können.
  • Bluthochdruck: Eine engmaschige Kontrolle des Blutdrucks ist empfehlenswert, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Immer Rücksprache mit dem Arzt halten, um die individuelle Therapie zu optimieren.

Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“

Antwort: Nehmen Sie die Dosis sofort ein, es sei denn, es steht kurz vor der nächsten Einnahme. In diesem Fall sollte die versäumte Dosis einfach ausgelassen werden. Doppelte Einheiten sind zu vermeiden, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Lieferinformationen

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: