Ciprofloxacin

Ciprofloxacin

Dosierung
250mg 500mg
Paket
180 pill 360 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Ciprofloxacin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Unauffällige und anonyme Verpackung.
  • Ciprofloxacin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die bakterielle DNA-Gyrase und Topoisomerase IV hemmt, wodurch die DNA-Replikation beeinträchtigt wird.
  • Die übliche Dosis von Ciprofloxacin liegt zwischen 250 mg und 750 mg, abhängig von der Infektion.
  • Die Verabreichungsform ist eine Tablette, orale Suspension oder intravenöse Infusion.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 12–24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Ciprofloxacin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Ciprofloxacin Informationen

  • INN (Internationaler freier Name): Ciprofloxacin
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Ciprobay, Ciproxin, Ciprofloxacin Hexal
  • ATC Code: J01MA02
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, Infusionen, Ohrentropfen
  • Hersteller in Deutschland: Bayer, Hikma, Fresenius Kabi
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx classification: Rx

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Ciprofloxacin, ein bekanntes Antibiotikum, birgt besondere Risiken für bestimmte hochriskante Gruppen. Schwangere Frauen und ältere Menschen sind hiervon besonders betroffen. Die Gefahren für Schwangere liegen in der möglichen Schädigung des ungeborenen Kindes. Ältere Patienten hingegen sind oft anfälliger für Nebenwirkungen und könnten an Nieren- oder Lebererkrankungen leiden, was die Sicherheit der Anwendung von Ciprofloxacin beeinträchtigt. Vor allem multimorbide Patienten benötigen besondere Vorsicht. Ihre komplexen Gesundheitszustände können unerwartete Wechselwirkungen oder Komplikationen hervorrufen. Daher ist es entscheidend, dass sich diese Gruppen vor der Einnahme von Ciprofloxacin ausführlich von einem Arzt beraten lassen.

Wechselwirkungen Mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Während der Therapie mit Ciprofloxacin sollte auf einige Aktivitäten verzichtet werden. Dazu gehört insbesondere das Fahren von Fahrzeugen. Ciprofloxacin kann Schwindel, Müdigkeit oder andere Nebenwirkungen hervorrufen, die die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen können. Neben dem Fahren sollte auch der Konsum von Alkohol vermieden werden. Alkohol kann nicht nur die Wirksamkeit des Antibiotikums beeinträchtigen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen und somit zu unerwünschten Effekten führen.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Es ist ratsam, nach der Einnahme von Ciprofloxacin vorsichtig zu sein, wenn es ums Fahren geht. Das Antibiotikum hat das Potenzial, den mentalen Zustand und die Koordination zu beeinflussen. Die Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden, könnte steigen, insbesondere bei ersten Einnahmen oder höheren Dosen. Es empfiehlt sich, die eigene Reaktion auf das Medikament zu beobachten und im Zweifelsfall das Fahren zu vermeiden.

INN, Handelsnamen (in Deutschland verfügbare Präparate)

Ciprofloxacin, bekannt durch den internationalen nicht proprietären Namen (INN), steht in Deutschland unter verschiedenen Handelsnamen zur Verfügung. Es ist ein Breitbandantibiotikum aus der Klasse der Fluorchinolone. Dank seiner Vielseitigkeit wird es häufig zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt, insbesondere bei Harnwegsinfektionen und Atemwegserkrankungen. Hier sind einige der gängigen Handelsnamen und Formen, die in Deutschland erhältlich sind:

  • **Ciprofloxacin Hikma**: In Form von Tabletten und zur intravenösen Anwendung.
  • **Ciprofloxacin Hexal**: Erhältlich in Tablettenform.
  • **Ciprofloxacin Ratiopharm**: Verschiedene Tablettendosierungen.
  • **Ciprofloxacin Fresenius Kabi**: Bedeutend für seine IV-Infusionen.

Diese Präparate kommen in unterschiedlichen Dosierungen, wie 250 mg und 500 mg, und werden in verschiedenen Verpackungsarten angeboten. Für spezifische Bedingungen wie Harnwegsinfektionen kann Ciprofloxacin auch in einer Oral Suspension erhältlich sein, um die Anwendung bei Patienten zu erleichtern, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben.

Rechtliche Klassifikation (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

Wenn es darum geht, Ciprofloxacin in Deutschland zu erwerben, sind einige gesetzliche Bestimmungen wichtig. In den meisten Fällen fällt dieses Antibiotikum unter die Rezeptpflicht. Das bedeutet, dass Patienten ein gültiges Rezept von einem Arzt benötigen, um Ciprofloxacin in einer Apotheke zu bekommen. Diese Regelung dient dem Schutz der Patienten und stellt sicher, dass das Medikament nur bei geeigneten Indikationen verschrieben wird.

Die Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert den Vertrieb und die Verwendung von Ciprofloxacin in Deutschland. Die Rezeptpflicht wird aus verschiedenen Gründen aufrechterhalten, hauptsächlich um die Risiken von Nebenwirkungen sowie die Gefahren von Antibiotika-Resistenzen zu minimieren.

Die rechtlichen Einschränkungen tragen dazu bei, den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika sicherzustellen. So wird beispielsweise vermittelt, dass Patienten in der Regel nicht eigenständig entscheiden sollten, Ciprofloxacin zu nutzen, um möglichen Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Beschwerden oder allergischen Reaktionen vorzubeugen.

In besonderen Fällen kann es jedoch auch vorkommen, dass bestimmte Präparate von Ciprofloxacin rezeptfrei erhältlich sind, besonders in bestimmten EU-Ländern, was jedoch die Regelungen in Deutschland nicht betrifft. Generell sollte man sich immer ärztlichen Rat einholen, bevor man mit einer Therapie beginnt.

Dosierungsanleitung

Standardregime (E-Rezept, Hausarzt)

Die Dosierung von Ciprofloxacin richtet sich stark nach dem zugrunde liegenden Gesundheitsproblem.

Typische Dosierungen für Erwachsene sind:

  • Harnwegsinfektionen: 250–500mg, 2× täglich, für 3–7 Tage.
  • Komplizierte Harnwegsinfektionen: 500–750mg, 2× täglich, für 7–14 Tage.

Das E-Rezept hat für viele Patienten eine zentrale Bedeutung.

Eine einfache, digitale Rezeptausstellung durch den Hausarzt sorgt für schnelle Verfügbarkeit und reduzierte Bürokratie.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck)

Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen benötigen möglicherweise eine Anpassung der Ciprofloxacin-Dosierung.

Bei Diabetes und Bluthochdruck könnte eine Reduzierung der Dosis erforderlich sein.

Bei Nierenfunktionsstörungen ist eine spezielle Überwachung wichtig; eine Dosis von 250–500mg alle 18–24 Stunden kann empfohlen werden, wenn die Kreatinin-Clearance unter 30 mL/min liegt.

Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“

Falls eine Dosis von Ciprofloxacin vergessen wird, sollte diese eingenommen werden, sobald der Patient sich erinnert, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.

In diesem Fall sollte die vergessene Dosis übersprungen und die regelmäßige Dosis zur gewohnten Zeit eingenommen werden.

Es ist wichtig, niemals doppelte Dosen einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Brandenburg 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: