Diclofenac

Diclofenac

Dosierung
50mg 100mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Diclofenac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Diclofenac wird zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, wie bei Arthritis und muskulär-skeletalen Beschwerden, eingesetzt. Das Medikament wirkt als nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) und hemmt die Produktion von Prostaglandinen.
  • Die übliche Dosis von Diclofenac beträgt 50–100 mg pro Tag, aufgeteilt in 2–3 Einnahmen.
  • Die Verabreichungsform ist oral in Tablettenform oder topisch über Gel oder Pflaster.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 6–8 Stunden für die orale Einnahme und kann bis zu 12 Stunden für topische Anwendungen betragen.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dies das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden erhöhen kann.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Diclofenac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Sicherheitshinweise

Wichtige Informationenen Details
INN (Internationaler freier Name) Diclofenac
Branded Produkte in Deutschland Voltaren, Diclofenac-ratiopharm
ATC-Code M01AB05
Formen und Dosierungen Tabletten, Injizierbare Lösungen, Cremes
Hersteller in Deutschland Sandoz, Teva, Ratiopharm
Registrierungsstatus in Deutschland Genehmigt durch das BfArM
OTC / Rx-Klassifizierung OTC für topische Formen; Rezeptpflichtig für orale und injizierbare Formen

Diclofenac ist ein gängiges nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das häufig zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen und Schmerzen eingesetzt wird. Vor der Einnahme ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken und Warnhinweise zu beachten. Einige der häufigsten Risiken sind Magen-Darm-Blutungen, Nierenfunktionsstörungen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders empfohlene Vorsichtsmaßnahmen gelten für bestimmte Risikogruppen, wie Schwangere, Senioren und multimorbide Patienten. Es wird geraten, sich über die Verwendung und die potenziellen Gefahren aufklären zu lassen, um ernsthafte Nebenwirkungen zu vermeiden. Zu den besonders vulnerablen Gruppen gehören:

  • Schwangere Frauen
  • Senioren
  • Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen

Interaktionen mit Aktivitäten

Die Einnahme von Diclofenac kann auch die Fähigkeit zum Fahren und die Einnahme von Alkohol beeinflussen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, da Diclofenac die Reaktionszeit und die Konzentration beeinträchtigen kann. Das Fahren nach der Einnahme kann daher riskant sein. Zusätzlich kann die Einnahme von Alkohol während der Behandlung mit Diclofenac die Gefahr von Magen-Darm-Nebenwirkungen verstärken. Die Risiken beim Fahren nach der Einnahme sind daher potenziell hoch und sollten ernst genommen werden.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Die Antwort auf diese häufige Frage ist: Es wird nicht empfohlen, nach der Einnahme von Diclofenac Auto zu fahren, zumal die Wirkungen von Diclofenac die Reaktionsfähigkeit beeinflussen können. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie unsicher sind.

Allgemeine Informationenen

Das Schmerzmittel Diclofenac ist ein weit verbreitetes, nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel eingesetzt wird. Der internationale Freiname (INN) lautet Diclofenac, und in Deutschland ist es unter verschiedenen Markennamen wie Voltaren oder Diclofenac-ratiopharm bekannt. Diese Präparate sind in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Gels, und sogar Zäpfchen. In vielen deutschen Apotheken kann Diclofenac rezeptfrei erworben werden, was es zu einer beliebten Wahl bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen macht.

Die typischen Verpackungen enthalten meist Film- oder Magensaftresistente Tabletten in unterschiedlichen Stärken von 25 mg bis 100 mg, Gels in verschiedenen Konzentrationen (1% bis 5%) und in Tuben mit 10 g bis 100 g. Zudem werden auch Sprays und Pflaster angeboten. Besonders hervorzuheben sind die gastro-resistenten Formen, die Magenbeschwerden verringern. Die unterschiedlichen Anwendungsformen bieten Flexibilität in der Schmerztherapie, je nach Schweregrad der Beschwerden oder spezifischer Anwendung.

Neben den häufigsten Darreichungsformen kann Diclofenac auch in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Beliebte Alternativen umfassen ibuprofen sowie andere entzündungshemmende Mittel. Der Einsatz von Diclofenac ist nicht nur auf akute Schmerzbehandlungen beschränkt; auch zur Linderung von chronischen Schmerzen, wie sie bei osteoarthritischen Erkrankungen oder während rheumatischer Schübe auftreten, kann es eine wirksame Lösung darstellen.

Rechtliche Einordnung

Die rechtliche Einordnung von Diclofenac ist für Verbraucher von Bedeutung. In Deutschland wird zwischen rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten unterschieden. Während gängige Formen wie Diclofenac-Gel rezeptfrei erhältlich sind, müssen höhere Dosierungen in Tabletten- oder Injektionsform meist ärztlich verordnet werden. Die Überprüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt sicher, dass diese geltenden Vorschriften eingehalten werden, und schützt Patienten vor potenziellen Missbrauchsrisiken. Es ist immer ratsam, die Packungsbeilage aufmerksam zu lesen und bei Fragen einen Apotheker oder Arzt zu konsultieren.

Standarddosierungsrichtlinien

Bei der Anwendung von Diclofenac gibt es klare Dosierungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass die Patienten die richtige Menge erhalten und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen minimiert wird. Das Standarddosierungsschema für Erwachsene reicht in der Regel von 50 mg bis 150 mg pro Tag, abhängig von der Indikation. Besonders bei Schmerzen oder Entzündungen kann es notwendig sein, die Dosierung anzupassen, um die Wirkung zu maximieren, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Eine wichtige Empfehlung ist die Nutzung von E-Rezepten in Deutschland für die Verschreibung von Diclofenac. Es ermöglicht eine effizientere und sichere Verordnung von Medikamenten. In der Regel sollte Diclofenac in der niedrigsten wirkungsvollen Dosis über den kürzesten Zeitraum angewendet werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Darreichungsformen und Dosen von Diclofenac:

  • Tabletten: 25 mg, 50 mg, 75 mg, 100 mg
  • Gel/Cream: 1%, 2%, 3%
  • Suppositorien: 12.5 mg, 25 mg, 50 mg, 100 mg
  • Injektionen: 25mg/ml, 75mg/3ml
  • Augentropfen: 0.1%

Die Einnahme sollte möglichst nach den Mahlzeiten erfolgen, um die Magenverträglichkeit zu erhöhen. Zudem sind hohe Dosen über längere Zeiträume zu vermeiden.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen

Wenn Patienten Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Niereninsuffizienz haben, ist es entscheidend, die Dosierung von Diclofenac anzupassen. Bei Diabetes-Patienten kann eine geringere Dosis erforderlich sein, um zusätzliche Belastungen für den Körper zu vermeiden. Bluthochdruckpatienten sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Diclofenac den Blutdruck erhöhen kann. Bei Niereninsuffizienz ist eine umfassende Überwachung notwendig, da Diclofenac die Nierenfunktion beeinträchtigen kann.

Allgemeine Anpassungen umfassen:

  • Reduzierung der Dosis bei Niereninsuffizienz
  • Kontrolle des Blutdrucks bei gleichzeitiger Anwendung von blutdrucksteigernden Medikamenten
  • Regelmäßige Überwachung der Blutzuckerwerte bei Diabetikern

Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“

Falls eine Dosis Diclofenac vergessen wurde, sollte diese so schnell wie möglich nachgeholt werden, es sei denn, der Zeitpunkt für die nächste Dosis steht kurz bevor. In diesem Fall sollte die versäumte Dosis ausgelassen werden, und die nächste reguläre Dosis sollte wie gewohnt eingenommen werden. Es sollte niemals eine doppelte Dosis eingenommen werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage
Kiel Schleswig-Holstein 5–9 Tage