Fluconazol

Fluconazol

Dosierung
150mg 100mg 50mg 200mg 400mg
Paket
180 pill 90 pill 120 pill 60 pill 30 pill 92 pill 32 pill 12 pill 10 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Fluconazol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Fluconazol wird zur Behandlung und Vorbeugung von systemischen und mukokutanen Pilzinfektionen eingesetzt, insbesondere bei Infektionen durch Candida- und Cryptococcus-Arten. Der Wirkmechanismus basiert auf der Hemmung der Ergosterol-Synthese in der Pilzzelle.
  • Die übliche Dosis von Fluconazol variiert je nach Indikation: 150 mg für vaginale Candidiasis, 100 mg pro Tag für oropharyngeale Candidiasis und 200-400 mg pro Tag für die systemische Anwendung.
  • Die verabreichungsform ist oral in Form von Tabletten/Kapseln, als Infusion oder als orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise innerhalb von 1–2 Stunden nach der Einnahme.
  • Die Wirkungsdauer beträgt typischerweise 24 Stunden oder länger, abhängig von der Dosis und der Anwendungsform.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren, während Sie Fluconazol einnehmen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Bauchschmerzen und Hautausschläge.
  • Möchten Sie Fluconazol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Fluconazol-Informationenen

  • INN (Internationale Freiname): Fluconazol
  • Markennamen in Deutschland: Diflucan, Fluconazole Teva
  • ATC-Code: J02AC01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten, Infusionen, Lösungen
  • Hersteller in Deutschland: Pfizer, Teva, Sanofi-Aventis
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Nur auf Rezept erhältlich

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Bei der Einnahme von Fluconazol müssen besonders hochriskante Gruppen berücksichtigt werden.

Hochrisikogruppen (Schwangere, Senioren, multimorbide Patienten)

Schwangere und stillende Frauen sollten mit äußerster Vorsicht an die Einnahme von Fluconazol herangehen.

  • Studien zeigen, dass Fluconazol in höheren Dosen während der Schwangerschaft potenzielle Risiken für den Fötus mit sich bringen kann.
  • Es wird empfohlen, die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.

Für Senioren sind einige essentielle Vorsichtsmaßnahmen notwendig.

  • Ältere Menschen haben häufig ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
  • Eine engmaschige Überwachung der Nierenfunktion ist notwendig, da die Dosierung häufig angepasst werden muss.

Interaktionen mit Aktivitäten (Fahren, Alkohol)

Der Konsum von Alkohol kann die Wirkung von Fluconazol beeinflussen.

  • Es kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit auftreten.
  • Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und Fluconazol sollte vermieden werden, um unerwartete gesundheitliche Komplikationen zu verhindern.

Bezüglich des Autofahrens nach der Einnahme von Fluconazol ist Vorsicht geboten.

Q&A — “Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?”

Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig.

  • Fluconazol kann bei einigen Patienten Schwindel oder Benommenheit verursachen.
  • Es ist ratsam, die individuellen Reaktionen abzuwarten, bevor man ein Fahrzeug lenkt.
  • Im Zweifelsfall sollte eine ärztliche Beratung eingeholt werden.

Zusammenfassend ist die Einnahme von Fluconazol mit bestimmten Risiken verbunden, insbesondere für schwangere Frauen und Senioren. Bei der Planung von Aktivitäten wie Autofahren oder dem Konsum von Alkohol sind stets die möglichen Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu beachten. Um die Gesundheit nicht zu gefährden, ist es am besten, während der Behandlung Vorsicht walten zu lassen.

Anwendung Grundlagen

Fluconazol ist ein wichtiges Antimykotikum, das zur Behandlung und Prävention von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Die Internationaler Freiname (INN) für diesen Wirkstoff ist allgemein anerkannt und sorgt für einheitliche Identifikation. In Deutschland sind verschiedene Präparate mit Fluconazol erhältlich, die in der Behandlung von Infektionen durch Candida und andere Pilze eingesetzt werden.

INN, Markennamen (in Deutschland verfügbare Präparate)

  • Diflucan: Der bekannteste Markenname, hergestellt von Pfizer, erhältlich in Dosierungen von 50 mg bis 200 mg in Form von Kapseln und Infusionslösungen.
  • Fluconazole Teva: Eine generische Version, weit verbreitet in verschiedenen Ländern, bietet ebenfalls Dosierungen von 50 mg und 150 mg an.
  • Fluconazole Zentiva: In einigen Märkten wie Frankreich und Rumänien verfügbar.

Weitere Marken umfassen Fluconazol-Teva 2 mg/mL und Fluconazol-Darnitsa, die in spezifischen Märkten erhältlich sind. Auch lokale Hersteller bieten Fluconazol in verschiedenen Formen an, darunter Tablets und Injektionen.

Rechtliche Klassifizierung (Rezeptpflicht, Apothekenpflicht – BfArM)

In Deutschland und den meisten europäischen Ländern ist Fluconazol rezeptpflichtig. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestütigt die Notwendigkeit eines Arztrezepts aufgrund des hohen Risikoprofils und der Notwendigkeit einer ärztlichen Überwachung. Diese Regelung ist besonders wichtig, da unsachgemäße Anwendung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.

Rezeptpflichtige Medikamente wie Fluconazol können nur in Apotheken erworben werden, nachdem ein Arzt die Indikation gestellt hat. Die rezeptfreie Abgabe ist in der Regel nicht gestattet, was dafür spricht, dass eine medizinische Beratung unverzichtbar ist. Informationenen über die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland sind über die BfArM-Website zugänglich.

Somit ist es für Patienten wichtig, die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung zu verstehen, bevor sie mit einer Behandlung mit Fluconazol beginnen. Dies kann helfen, mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen.

Dosierungsleitfaden

Bei der Anwendung von Fluconazol ist es wichtig, die richtigen Dosierungen entsprechend der Indikation zu beachten.

Standardregimen (E-Rezept, Hausarzt)

Fluconazol ist ein bewährtes Antimykotikum, das zur Behandlung von systemischen und mukokutanen Pilzinfektionen eingesetzt wird. Hier sind die wichtigsten Dosierungen für Erwachsene, basierend auf den häufigsten Indikationen:

  • Vaginaler Candidiasis: Einzelne Dosis von 150 mg oral.
  • Oropharyngeale Candidiasis: 100 mg pro Tag (oral) über 7–14 Tage.
  • Ösophageale Candidiasis: 200–400 mg pro Tag über 14–30 Tage.
  • Kryptokokken-Meningitis: 400 mg am ersten Tag, dann 200–400 mg pro Tag (oral oder IV) über 6–8 Wochen.
  • Systemische Candidiasis: 400–800 mg pro Tag (IV oder oral); je nach Indikation anpassen.

Anpassungen bei Komorbiditäten (Diabetes, Bluthochdruck)

Bei der Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen Komorbiditäten sind einige Dosierungsanpassungen ratsam:

  • Diabetes: Regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels, insbesondere bei gleichzeitiger Therapie mit anderen Medikamenten.
  • Bluthochdruck: Vorsicht bei der Auswahl der Dosis, um Interaktionen mit Antihypertonika zu vermeiden. Zusätzlich sollten Patienten regelmäßig auf Nierenfunktion geprüft werden.

Q&A — “Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?”

Das Vergessen einer Dosis kann Bedenken hervorrufen. Hier einige wichtige Punkte:

  • Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein, sobald Sie daran denken.
  • Ist die nächste Dosis bald fällig, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den normalen Zeitplan fort.
  • Verdoppeln Sie niemals die Dosis, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Zusätzlich ist es wichtig, den behandelnden Arzt über das Vergessen von Dosen zu informieren, insbesondere bei der Behandlung von schweren Infektionen. Eine Anpassung des Therapieschemas kann manchmal erforderlich sein.

Lieferzeiten in Deutschland

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Berlin Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage