Imuran

Imuran

Dosierung
50mg 25mg
Paket
270 pill 120 pill 240 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Imuran ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Imuran wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen und Lupus eingesetzt. Der Wirkmechanismus besteht darin, das Immunsystem zu unterdrücken.
  • Die übliche Dosis von Imuran liegt bei 1–3 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
  • Die Verabreichungsform ist in Tablettenform erhältlich.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 6–12 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer hängt von der Indikation ab; bei Autoimmunerkrankungen kann eine langfristige Therapie erforderlich sein.
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen und Hautausschläge.
  • Würden Sie Imuran gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

Grundlegende Imuran Informationen

  • INN (Internationaler freier Name): Azathioprine
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Imuran®
  • ATC Code: L04AX01
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (25 mg, 50 mg, 75 mg, 100 mg)
  • Hersteller in Deutschland: Aspen Pharma
  • Zulassungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx classification: Verschreibungspflichtig

Hochrisikogruppen

Imuran ist ein Medikament, das bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt wird, jedoch gibt es wichtige Einschränkungen, besonders für Hochrisikogruppen.

  • Schwangere: Die Anwendung von Imuran während der Schwangerschaft kann das Risiko von Fehlbildungen für das ungeborene Kind erhöhen. Daher sollte es nur bei strenger Indikation und nach eingehender Abwägung der Risiken eingesetzt werden.
  • Senioren: Ältere Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen und benötigen oft eine Anpassung der Dosis, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Multimorbide Patienten: Bei Patienten mit mehreren Erkrankungen ist eine sorgfältige Überwachung und möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wechselwirkungen mit Aktivitäten

Die Einnahme von Imuran kann auch Wechselwirkungen mit alltäglichen Aktivitäten haben. Besonders beim Autofahren und dem Konsum von Alkohol sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

  • Fahren: Es ist wichtig zu wissen, dass Imuran das Reaktionsvermögen und die Aufmerksamkeit beeinträchtigen kann. Patienten sollten vorsichtig sein, wenn sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.
  • Alkohol: Der Konsum von Alkohol kann die Nebenwirkungen von Imuran verstärken, weshalb eine Einschränkung oder gänzlicher Verzicht empfohlen wird.

Q&A — „Darf ich nach der Einnahme Auto fahren?“

Die Antwort auf die Frage, ob nach der Einnahme von Imuran Auto gefahren werden darf, ist nicht pauschal zu beantworten. Es hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie z.B. der Verträglichkeit des Medikaments und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten. Es empfiehlt sich, zunächst die eigene Reaktion auf das Medikament zu beobachten und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten. Im Allgemeinen sollten Patienten die Entscheidung, ob sie fahren können, nicht allein treffen, wenn sie sich unsicher fühlen.

Grundlagen der Anwendung

Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, wenn es um die Verwendung von Azathioprin, besser bekannt unter dem Markennamen Imuran, geht. Zum Beispiel: Welche Form ist am besten geeignet? Gibt es spezielle Vorschriften für die Abgabe? Hier sind die Antworten auf einige gängige Fragen.

INN, Handelsnamen

Azathioprin ist der internationale Freiname (INN) dieses Medikaments, welches als wichtiges Immunmodulator und Antineoplastikum bekannt ist. In Deutschland sind verschiedene Präparate erhältlich, die unter verschiedenen Handelsnamen geführt werden. Dazu zählt Imuran, welches in verschiedenen Dosierungen erhältlich ist, etwa als Tabletten mit 25 mg, 50 mg, 75 mg und 100 mg.:

  • Imuran
  • Azasan

Diese Präparate können in fast allen deutschen Apotheken gefunden werden, und gerade die gängige Form des Imuran 50 mg ist sehr gefragt. Allerdings sollte man sich bei einer Apotheke stets vergewissern, dass die benötigten Tabletten vorrätig sind, da regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit bestehen können.

Rechtliche Einstufung

Die rechtliche Klassifikation von Azathioprin ist besonders relevant für Patienten, die dieses Medikament benötigen. Es ist in Deutschland rezeptpflichtig und unterliegt strengen Vorschriften, die von der Bundeszentrale für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) überwacht werden. Das bedeutet, dass die Verschreibung nur nach einer gründlichen medizinischen Beurteilung durch einen Arzt erfolgen kann.

In Apotheken wird Azathioprin nur gegen ein gültiges Rezept abgegeben, was darauf hinweist, dass die Medikation sorgfältig überwacht werden muss, um Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere sollte die Behandlung immer unter ärztlicher Aufsicht stehen, um die richtige Dosierung wie bei der Imuran-Therapie zu gewährleisten.

Es gibt einige Fälle, in denen Patienten möglicherweise Schwierigkeiten haben, ein Rezept für Imuran zu erhalten, sei es aufgrund von Gesundheitsfragen oder des gesetzlichen Rahmens. In solchen Situationen ist es wichtig, mit dem behandelnden Arzt zu sprechen und alle Optionen zur Schmerzlinderung oder zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zu erörtern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Azathioprin, insbesondere in Form von Imuran 50 mg, ein wichtiges Medikament ist, das jedoch unter strengen Kontrollen steht. Die Kombination aus Rezeptpflicht und gesetzlichen Bestimmungen stellt sicher, dass es verantwortungsvoll eingesetzt wird. Bei weiteren Fragen zu diesem Medikament oder zu möglichen Alternativen können Ärzte oder Apotheker wertvolle Ratschläge bieten.

Dosierungsleitfaden

Die richtige Dosierung von Imuran (Azathioprine) kann zu Unsicherheiten führen. Häufige Fragen sind: Wie viel sollte eingenommen werden? Was ist, wenn ich eine Dosis vergesse? Für die Anwendung von Imuran gibt es strukturierte Dosierungsleitfäden, die helfen, die Behandlung effektiv zu gestalten.

Standardregime

Das Standardregime für die Einnahme von Imuran erfordert in der Regel ein E-Rezept von einem Hausarzt. Die Dosierung wird häufig auf den individuellen Bedarf abgestimmt:

  • Für rheumatoide Arthritis oder entzündliche Darmerkrankungen beträgt die empfohlene Anfangsdosis zwischen 1 und 3 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
  • Bei Transplantationen sind 3 bis 5 mg/kg pro Tag vor oder nach der Operation üblich.
  • Die Dosis sollte basierend auf der Wirksamkeit und Verträglichkeit angepasst werden; bei maximalen Werten von 2,5 – 3 mg/kg pro Tag ist Vorsicht geboten.

Wichtig: Eine regelmäßige Überwachung durch Bluttests ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Dose nicht zu hohen Toxizitäten führt.

Anpassungen bei Begleiterkrankungen

Bei Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck kann es erforderlich sein, die Dosis von Imuran anzupassen:

  • Für ältere Patienten wird oft eine niedrigere Anfangsdosis empfohlen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
  • Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen muss ebenfalls eine Dosisreduktion in Betracht gezogen werden.

Beispielsweise könnte ein diabetischer Patient eine engere Blutdruckkontrolle benötigen, während gleichzeitig die Nebenwirkungen von Imuran beobachtet werden sollten.

Q&A — „Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?“

Eine vergessene Dosis kann frustrierend sein. Wenn die vergessene Dosis weniger als 12 Stunden verspätet eingenommen wird, sollte sie so schnell wie möglich nachgeholt werden. Ist die nächste Dosis schon nah, sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden, um Überdosierungen zu vermeiden.

Eine doppelte Einnahme sollte in solchen Situationen auf keinen Fall erfolgen, da dies zu erhöhten Nebenwirkungen und einer Myelosuppression führen kann. Im Zweifelsfall ist der Kontakt mit dem behandelnden Arzt ratsam, um die beste Vorgehensweise zu klären.

Städte mit Lieferzeiten

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berliner Umland 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Duisburg Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5–9 Tage
Wiesbaden Hessen 5–9 Tage