Paspertin

Paspertin

Dosierung
10mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Paspertin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Paspertin wird zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux (GERD) und diabetischer Gastroparese eingesetzt. Das Medikament wirkt als Prokinetikum und fördert die gastrointestinalen Bewegungen.
  • Die übliche Dosis von Paspertin beträgt 10–15 mg bis zu 4-mal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette, eine oral auflösende Tablette oder eine orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 4–12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit und Übelkeit.
  • Möchten Sie Paspertin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Kritische Warnungen & Einschränkungen

INN (Internationaler freier Name) Metoclopramid
Handelsnamen in Deutschland Paspertin, Primperan
ATC-Code A03FA01
Formen & Dosierungen Tabletten, Tropfen, Injektionen
Hersteller in Deutschland Abbott, Generika
Registrierungsstatus in Deutschland In Deutschland zugelassen
OTC / Rx Klassifizierung Rezeptpflichtig

Hochrisikogruppen

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Paspertin bei bestimmten Patientengruppen eingesetzt wird. Hierzu zählen Schwangere, Senioren sowie Personen mit multimorbiden Erkrankungen. - **Schwangere:** Die Anwendung sollte nur bei strenger Abwägung von Nutzen und Risiko erfolgen. Mögliche Risiken für den Fötus sind herauszufinden und sorgfältig zu überwachen. - **Senioren:** Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen, insbesondere neurologische. Eine Dosierungsanpassung kann notwendig sein. - **Multimorbide Patienten:** Bei Patienten mit mehreren gleichzeitig bestehenden Erkrankungen sollte die Verschreibung von Paspertin sorgfältig abgewogen werden. Es ist zu empfehlen, regelmäßig die Verträglichkeit und Wirksamkeit zu überprüfen. Für alle diese Gruppen sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen wichtig, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren und die Sicherheit während der Behandlung zu gewährleisten.

Wechselwirkungen Mit Aktivitäten

Während der Einnahme von Paspertin sind bestimmte Aktivitäten, wie das Fahren von Fahrzeugen und der Konsum von Alkohol, mit Vorsicht zu genießen. Der Wirkstoff Metoclopramid kann Symptome wie Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen. Diese können die Fähigkeit beeinträchtigen, sicher ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen. Aus diesem Grund sollte auf den Genuss von Alkohol während der Einnahme verzichtet werden. Der Alkoholkonsum kann die dämpfende Wirkung von Paspertin verstärken und dadurch das Risiko für Unfälle erhöhen.

Q&A – “Darf Ich Nach Der Einnahme Auto Fahren?”

  • Frage: Darf ich nach der Einnahme von Paspertin Auto fahren?
  • Antwort: Aufgrund möglicher Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit ist Vorsicht geboten; im Zweifelsfall sollte auf das Fahren verzichtet werden.

Die Risiken, die mit der Anwendung von Paspertin verbunden sind, sollten nie leichtfertig unterschätzt werden. Für Schwangere ist eine umfassende Beratung durch den behandelnden Arzt unerlässlich. Ältere Patienten sollten eine mögliche Dosisanpassung in Betracht ziehen, und multimorbide Patientenkohorten erfordern möglicherweise eine besondere Behandlungsstrategie. Die Kombination von Paspertin mit Aktivitäten, die erhöhte Wachsamkeit erfordern, kann gefährlich sein, daher ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Medikament wichtig. Sicherheit steht an erster Stelle.

Nutzung Grundlagen

Beim Umgang mit Paspertin gibt es einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. Oft stellen sich viele Fragen wie: Was ist Paspertin genau? Wie wird es angewendet? Welche Alternativen gibt es dazu?

INN und Handelsnamen

Paspertin, bekannt unter dem internationalen nicht-geschützten Namen (INN) Metoclopramid, kommt in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen in Deutschland auf den Markt. Zu den in Deutschland verfügbaren Paspertin-Präparaten gehören:

  • Paspertin Tabletten: 10 mg
  • Paspertin Tropfen: individuell dosierbar
  • Paspertin Ampullen: für Injektionen

Es könnte von Interesse sein, dass in anderen Ländern unterschiedliche Handelsnamen existieren. Beispielsweise wird Metoclopramid in den USA als Reglan verkauft, während Primperan in Frankreich verbreitet ist. Diverse Formen, wie Tabletten oder Injektionslösungen, sind eine wichtige Grundlage, um die Medikamente entsprechend der jeweiligen Indikationen anzuwenden.

Rechtsklassifizierung

Die Rezeptpflicht für Medikamente wie Paspertin ist in Deutschland klar geregelt. Gemäß den Vorgaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zählt Metoclopramid zu den rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Das bedeutet, dass es nur mit einem ärztlichen Rezept in der Apotheke erhältlich ist.

Zusätzlich unterliegt Paspertin der Apothekenpflicht gemäß den deutschen Apothekengesetzen. Dies stellt sicher, dass die Abgabe von rezeptpflichtigen Medikamenten nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgt, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Für viele, die sich eine rezeptfreie Alternative zu Paspertin wünschen, könnte es daher beruhigend sein, dass einige ähnliche Medikamente in der Apotheke erhältlich sind, die ebenfalls gegen Übelkeit helfen, jedoch möglicherweise andere Wirkstoffe beinhalten.

Die rechtlichen Bestimmungen sorgen dafür, dass Patienten gut informiert sind und nur die sichersten Optionen zur Verfügung stehen. Bei jeglichen Fragen rund um die Dosierung, inklusive der Dosierung von Paspertin bei speziellen Indikationen wie Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden, sollte immer ein Facharzt um Beratung gebeten werden. Die korrekte Einnahme wird nicht nur durch die Apothekenpflicht, sondern auch durch die Fachinformation zu Paspertin unterstützt, die Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen genauestens beschreibt.

Für Personen, die sich über die Wirkung und die möglichen Anwendungsgebiete von Paspertin informieren möchten, sind die entsprechenden Informationenen wesentlich. Das Fachpersonal kann hier wertvolle Hinweise geben, insbesondere bei Anwendungsfragen in Bezug auf Kinder oder ältere Patienten, wo spezielle Dosierungen erforderlich sein könnten.

Insgesamt ist die rechtliche Einstufung und das Wissen um die Handelsnamen entscheidend für die sichere Anwendung von Paspertin. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich gerne in der Apotheke oder beim Arzt weitere Informationenen einholen.

Dosierungsleitfaden

Die korrekte Dosierung von Paspertin, das den Wirkstoff Metoclopramid enthält, ist entscheidend, um eine erfolgreiche Therapie zu gewährleisten. Ärzte in Deutschland verschreiben je nach Indikation und Patientenzustand spezifische Dosen. Die Verschreibung erfolgt häufig elektronisch über das E-Rezept-System, welches den Prozess für Patienten erleichtert und eine sichere Medikamentenabgabe gewährleistet.

Standardregime

Paspertin wird in verschiedenen Formen angeboten, darunter Tabletten (5 mg, 10 mg) und Injektionslösungen. Bei Erwachsenen beträgt die Standarddosierung häufig:

  • 10–15 mg bis zu viermal täglich bei GERD.
  • 10 mg bis zu viermal täglich bei diabetischer Gastroparese.

Die Gesamtmenge der Tagesdosis sollte jedoch nicht überschritten werden, um Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder neurologische Symptome zu vermeiden.

Anpassungen bei Komorbiditäten

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Patienten unter Komorbiditäten wie Diabetes oder Bluthochdruck leiden:

  • Bei Diabetes: Eine gründliche Bewertung des Blutzuckerspiegels ist wichtig, da Metoclopramid den Mageninhalt schneller entleert, was Schwankungen im Blutzucker zur Folge haben kann.
  • Bei Bluthochdruck: Da höhere Dosen zu Mechanismen führen können, die den Blutdruck beeinflussen, sind regelmäßige Kontrollen empfohlen.

Die Dosis kann in Absprache mit einem Arzt individualisiert werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Q&A – “Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?”

Frage: Was mache ich, wenn ich eine Dosis Paspertin vergesse?

Antwort: Die nächste Dosis sollten Sie einnehmen, wenn es nicht zu nah an der nächsten Dosiszeit ist; Doppelungen sind zu vermeiden.

Versandinformationen für Paspertin

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln No Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt am Main Hessen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Düsseldorf No Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund No Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Essen No Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Hannover Niedersachsen 5–9 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage